Sour Ales bzw. Sauerbier
Ist Ihnen der Ausdruck Sour Ale oder Sauerbier ein Begriff? Dieser spontan vergorene, auch als Lambic bezeichnete Bierstil ist eine echte belgische Spezialität mit dem etwas anderen Herstellungsverfahren. Denn um ein Lambic zu brauen, gibt es ziemlich genaues Rezept. Zunächst einmal muss die Würze nicht nur aus Gerstenmalz sondern auch aus Weizen bestehen. Während des Kochens wird gealterter Hopfen hinzugefügt, der weniger bitter ist. Die grosse Besonderheit, nämlich die Spontangärung, die auch für den Namen dieses Bierstils verantwortlich ist, folgt dann im nächsten Schritt. Denn die Würze wird anschliessend mehrere Stunden lang offen an der Luft in üblicherweise grossen, flachen Wannen gelassen, die in der Regel im Dachgeschoss von Holzhäusern stehen. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, natürliche Hefen in die kostbare Flüssigkeit einzubringen und diese Hefen sind es auch, denen das Sauerbier seinen speziellen Geschmack verdankt. Dieses Verfahren kann übrigens nur von Oktober bis Mai stattfinden, da es in den übrigen Monaten schlicht zu warm ist. Die Mischung wird dann in Gärfässer gefüllt. Der ganze Prozess kann sich lange Zeit, manchmal auch über Jahre hinziehen. Und so erhält man schliesslich ein Lambic!
Ein Lambic wird allerdings eher selten getrunken. Es dient vor allem als Ausgangsprodukt für drei andere, wichtige Bierstile. Der erste und vielleicht am wenigsten bekannte heisst Faro. Hierbei wird das Lambic vom Brauer mit Kandiszucker versetzt und bewahrt so zwar eine gewisse Säure, wird aber eher mild und rund. Aufgrund seiner geringen Haltbarkeit wird das Faro nur selten in Flaschen abgefüllt. Als Beispiel sei jedoch ein Klassiker des Genres zu nennen, das Lindemans Faro Lambic.
Der zweite Bierstil ist das Gueuze. Es wird aus einer Mischung junger (mit einer Gärzeit von 6 bis 12 Monaten) und alter Lambics (bis zu 3 Jahren) hergestellt. Dadurch wird eine zweite Gärung in der Flasche eingeleitet. Dieser Stil gilt als einer der sauersten überhaupt, ist aber zugleich der traditionellste unter den spontan vergorenen Bieren. Das vielfach ausgezeichnete Timmermans Oude Gueuze und das Gueuze Lambic Bio der Brauerei Cantillonen sind zwei beachtliche Vertreter dieses Biertyps. Doch es gibt noch viele weitere Gueuzes, die eine Kostprobe wert sind!
Kommen wir nun zum dritten und letzten Bierstil, dem Fruchtlambic. Wie der Name schon sagt, kommt es hier zur Mischung von Lambic mit Früchten, um verhältnismässig milde Biere zu erzeugen. Die wohl populärste Variante sieht die Verwendung von Kirschen vor und heisst dementsprechend Kriek. Ein köstliches Beispiel wäre das Kriek Brut von Liefmans. Doch es können auch viele andere Obstsorten gewählt werden, was bei der Brauerei Lindemans zu einer eigenen Spezialisierung geführt hat (mit Pfirsichen, Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren usw.).
Die Welt der Sauerbiere bietet in jedem Fall ungeahnte Geschmackserlebnisse!
Unsere Auswahl, kaufen Sie Ihr Bier Online

Lindemans Cassis
Fruchtiges Bier auf der Grundlage von Lambic und süßsauren schwarzen Johannisbeeren.

Lindemans Faro Lambic
Die neue Variante eines alten Brüsseler Lambic-Bieres aus der Zeit von Breughel.

Lindemans Kriek
Gebraut mit ungesüßtem, frisch gepresstem Kirschsaft, Mazeration mit Lambic in Fässern ...

Lindemans Kriek Cuvée René
Gebraut mit ungesüßtem, frisch gepresstem Kirschsaft. Mazeration mit Lambic in Fässern ...

Lindemans Oude Gueuze Francisca *
Goldene Farbe, ausgewogener herber Geschmack mit schönem trockenem Abgang.
Vorübergehend ausverkauft

Pecheresse
Die „Süße Sünderin“ entstand aus dem Flirt zwischen Lambic und reinem Pfirsichsaft.

Horal Oude Gueuze Megablend 2021
t is a blend of young and old lambics, contributed by all HORAL members: Boon, De Cam ...

Horal Oude Gueuze Megablend 2022
Die Megablend 2022 ist eine Mischung aus jungem und altem Lambic,

Cantillon Gueuze-Lambic Bio *
Dies ist das Ergebnis einer komplexen Mischung dieser Lambics unterschiedlichen Alters ...
Vorübergehend ausverkauft

Lindemans GingerGueuze *
Ein traditionell gebrautes Gueuze-Bier angereichert mit dem erfrischenden Geschmack von ...

Boon Oude Gueuze VAT 31
Un vieillissement extra-long de quatre ans et demi dans le foudre en chêne n°31 a donné ...

Timmermans Oude Kriek
Es ist ein kostbares Getränk und folglich nur in limitierter Auflage erhältlich !
Vorübergehend ausverkauft

Timmermans Schaarbeek Kriek Griotteke
LAMBIC FRUCHT MIT SCHAARBEEK KIRSCHEN (GRIOTTES). GESCHMACK. IN DER NASE VERGÖNNEN SIE ...

Fluegge Fraenk
Fränk wird mit Milchsäurebakterien und Kveik vergoren und auf Maracuja-Püree gelagert

Fluegge Vinz
Vinz ist ein Fruited Sour: bitter, trocken, fruchtig, mit Milchsäurekulturen gesäuert ...
Vorübergehend ausverkauft

Overworks Spontaneity 2
Dieses komplexe Bier wurde 1 Jahr lang im Fass gealtert und ungefiltert abgefüllt.
Vorübergehend ausverkauft

Maryensztadt Bonbon Mango Apricot Nectarine Vanilla
Pastry Sour Fruit Beer mit Mango, Aprikose, Nektarine und Vanille
Vorübergehend ausverkauft

Maryensztadt Bonbon Orange Grapefruit Coconut
Süßes Fruchtbier mit Orange, Grapefruit und Kokosnuss
Vorübergehend ausverkauft

Maryensztadt SourBomb Pink Guava Rhubarb Lemon
Imperial Sour Fruit Beer with pink guava, rhubarb and lemon
Vorübergehend ausverkauft

Maryensztadt Sourtime Mango Imperial IPA
Ein saures, fruchtiges, mit fein markierter Bittere ausgewogenes Bier.
Vorübergehend ausverkauft

Maryensztadt Sour Bomb
Stark sauer durch Zugabe von Früchten: Calamansi, Limette und Passionsfrucht.
Vorübergehend ausverkauft

Maryensztadt Sourtime Blackcurrant
Leichtes Bier im Stil Sour Ale mit Zusatz von schwarzen Johannisbeeren.
Vorübergehend ausverkauft

Collective Arts Jam Up The Mash
Gebraut mit Pilsner Malz und braunem Reis, 4 Wochen kalt gelagert für ein erfrischender ...

Varionica Passion Sour
Dieses äußerst erfrischende Bier ist an seinem salzigen sauren und PassionsfruchtGeschmack
Vorübergehend ausverkauft

BFM Saint Bon Chien *
Dieses einer Mischgärung entsprungene, weit gereiste Bier mit der gewissen Säure wurde ...

Castrum Magnum Officina Della Birra *
In den Kellern der alten Brauerei raffinieren sie einige unserer exklusivsten Rezepte ...
Vorübergehend ausverkauft
Lieferung per Post oder Drive-In (Abholung von Bestellungen direkt in den Filialen in St-Légier oder Aigle)
Sichere Online-Zahlung
Haben Sie Probleme mit Ihrer Bestellung, Lieferungen oder mit Produkten? Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen unter 021 943 51 81 oder per E-Mail an info@amstein.ch.
Bei Fragen zur Website (Verbindungsprobleme, schlechte Anzeige usw.), bitten wir Sie uns eine E-Mail an eshop@amstein.ch zu schreiben.