Trappistenbiere
Wenn von Biersorten die Rede ist, dürfen zwei Begriffe nicht verwechselt werden: Abteibiere und Trappistenbiere. Denn zwar stimmt es, dass Trappistenbiere in Abteien gebraut werden, aber der Umkehrschluss ist nicht immer richtig! Trappistenbier wird in der Tat ausschliesslich in den Klöstern des Ordens der Zisterzienser von der strengeren Observanz (OCSO) gebraut. Echte Biere dieser Art sind an einem Label mit der Aufschrift „Authentic Trappist Product“ zu erkennen, das die Herkunft und die Tradition des Brauvorgangs durch die Mönche selbst bescheinigt!
Ursprünglich erzeugten die Mönche diese Biere nur für den eigenen Verbrauch. Doch nach und nach fand es bei Besuchern, die davon kosten durften, so grossen Anklang, dass die Klöster beschlossen, mit der Vermarktung zu beginnen – zur grossen Freude aller Liebhaber von Bieren der Extraklasse!
Es gibt weltweit nur elf Klöster, die Bier brauen, das zum Führen des Trappistensiegels berechtigt ist. Sechs davon befinden sich in Belgien (je drei in Flandern und in Wallonien), zwei in den Niederlanden, eine in Italien, eine in Österreich und eine in den USA. Es handelt sich um folgende Abteien:
- Achel, die die gleichnamigen Biere erzeugt und im flämischen Teil Belgiens (Flandern) beheimatet ist
- Scourmont, die verschiedene Sorten der Marke Chimay braut und im französischsprachigen Teil Belgiens (Wallonien) ansässig ist
- Orval, die sich ebenfalls in Wallonien befindet und das gleichnamige Bier herstellt
- Saint-Rémy in Rochefort, gleichfalls in Wallonien, wo die Rochefort-Biere gebraut werden
- Westmalle, die Biere gleichen Namens erzeugt und in Flandern beheimatet ist
- Saint-Sixte, ebenfalls in Flandern, die das Westvleteren erzeugt, ein ausschliesslich für den Genuss vor Ort vorbehaltenes Bier, dessen Weiterverkauf verboten ist
- Koningshoeven in den Niederlanden, wo alle Biere der Marke „La Trappe“ gebraut werden
- Zundert, die die gleichnamigen Bier erzeugt und sich ebenfalls in den Niederlanden befindet
- Tre Fontane, wo das Bier gleichen Namens gebraut wird. Diese mitten in Rom liegende Abtei hat das Trappistensiegel erst vor kurzem erhalten und braut ein spezielles Bier mit Eukalyptus-Aroma
- Stift Engelszell in Österreich, das die Biere Gregorius, Benno und Nivard herstellt
- sowie die Saint Joseph's Abbey in den USA, wo verschiedene Biere gleichen Namens gebraut werden.
Mit Ausnahme von Nivard und Westvleteren umfasst unser Sortiment alle diese unglaublichen Trappistenbiere mit Echtheitssiegel.
Gekonnt gebraute Biere werden klug genossen.
Unsere Auswahl, kaufen Sie Ihr Bier Online

Chimay Blonde Triple *
Dieses goldfarbene Bier verbindet Süße und Bitterkeit in einem seltenen Gleichgewicht ...

Chimay Cinq Cents Blonde *
Dieses goldfarbene Bier verbindet Süße und Bitterkeit in einem seltenen Gleichgewicht ...

Rochefort Triple Extra *
Das neueste Bier der Brauerei Rochefort. Ein wunderschönes Tripel-Extra.

Westmalle Extra *
Niedrig im Alkoholgehalt (4,8%) und dennoch reich an Geschmack, das macht dieses top ...

La Trappe Quadrupel
Das stärkste Bier von La Trappe. Die warme Geschmack ist voll und gut ausbalanciert.

Zundert Trappist 8 *
Dieses nach der Kleinstadt Zundert unweit der belgischen Grenze benannte Trappistenbier ...

La Trappe Quadrupel Magnum
Das stärkste Bier von La Trappe. Die warme Geschmack ist voll und gut ausbalanciert.

La Trappe Quadrupel
Das stärkste Bier von La Trappe. Die warme Geschmack ist voll und gut ausbalanciert.

Spencer Trappist Ale *
Eine vollmundige, golden-hued Ale fruchtige Akzente trockene Oberfläche leichte Bitterkeit ...
Vorübergehend ausverkauft

Spencer Trappist IPA *
Eine trappistische Interpretation den IPA von den Mönchen von St. Joseph gebraut
Vorübergehend ausverkauft
Lieferung per Post oder Drive-In (Abholung von Bestellungen direkt in den Filialen in St-Légier oder Aigle)
Sichere Online-Zahlung
Haben Sie Probleme mit Ihrer Bestellung, Lieferungen oder mit Produkten? Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen unter 021 943 51 81 oder per E-Mail an info@amstein.ch.
Bei Fragen zur Website (Verbindungsprobleme, schlechte Anzeige usw.), bitten wir Sie uns eine E-Mail an eshop@amstein.ch zu schreiben.