Es gibt keinen Artikel in Ihrem Warenkorb
In einer Schüssel das Mehl, das geröstete Mandelmehl, das Backpulver und das Salz vermengen und die Schüssel beiseite stellen.
In einer anderen, grossen Schüssel die Eier, den Zucker, den Rohrzucker, das Bier Blonde de Chambly, das Öl, den Mandelextrakt und den Amaretto von Hand mit dem Schneebesen schlagen, bis sich eine gleichmässige Masse ergibt.
Nun die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und alles erneut mit dem Schneebesen schlagen und mischen (es bildet sich ein zäher, dickflüssiger Teig; zum Schluss ggf. mit einem Holzlöffel weiter verrühren).
Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Anschliessend von Hand oder mit kleinen Löffeln rund fünfzehn Kugeln formen, die etwas kleiner als Walnüsse sind (ein Mini-Eisportionierer ist hier sehr hilfreich).
Den restlichen Teig zurück in den Kühlschrank stellen, bis die portionierten Kugeln fertig zubereitet und gebacken sind.
Die Kugeln im eisgekühlten Zucker wälzen, leicht schütteln, um überschüssige Zuckerkörner zu lösen und dann auf ein zuvor mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, wobei zwischen den Kugeln knapp 4 cm Platz bleiben sollte.
Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C auf der mittleren Schiene 10 Minuten lang (bzw. bis die Plätzchen goldbraun sind) backen.
Die Plätzchen auf einem Gitterrost ganz abkühlen lassen.
Den restlichen Teig wie zuvor beschrieben portionieren, zuckern und backen (dabei jeweils überschüssigen Teig immer wieder zurück in den Kühlschrank stellen).
Die kalten Plätzchen in einer Metalldose oder einem Kekstopf verwahren.
*Durch das geröstete Mandelmehl werden die Plätzchen noch köstlicher. Das Mandelmehl kann auf zwei unterschiedliche Arten geröstet werden: Trocken in ein Pfännchen geben und bei mässiger Hitze unter gelegentlichem Rühren leicht goldbraun rösten oder aber, ebenfalls trocken, auf ein Backblech streuen und kurz unter den Grill stellen (dabei stets beim Ofen bleiben, das Rösten geht sehr schnell!).